Jonas Feldmaier ist neuer Athletiktrainer des ESVK

Geschrieben von

Mit Jonas Feldmaier, der sich in der letzten Saison bereits als Athletiktrainer im Nachwuchsbereich etabliert hat, hat der ESVK nun auch den Fitnesstrainerposten in der DEL2-Mannschaft besetzt. Der 28 Jahre alte Augsburger hat im Nachwuchsbereich früher selbst Eishockey gespielt und weiß somit, was in der schnellsten Mannschaftssportart der Welt im Bereich Athletik wichtig ist. Durch sein Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement sowie durch weitere Ausbildungen in den Bereichen Athletik und Rehabilitation hat er zudem die besten Voraussetzungen für einen Athletiktrainer im Eishockeybereich geschaffen.

Patrick Reimer, sportlicher Leiter des ESVK, über Jonas Feldmaier: "Wir sind froh, dass wir mit Jonas Feldmaier nun einen Athletiktrainer haben, der sich voll in den Dienst der Mannschaft stellt. Es ist heutzutage extrem wichtig, dass die Spieler mit der Unterstützung eines Fitnesstrainers jederzeit voll einsatzfähig sind, eine gute Vorbereitung auf Spiele und Trainingseinheiten haben und sich fit halten bzw. auch fit gemacht werden. Auch in der Nachbereitung der Spiele ist diese Unterstützung enorm wichtig, um ihre Leistung auf dem Eis abrufen zu können. Von daher sind wir glücklich, dass wir diese Position nun so besetzen konnten. Wir sind auch sicher, dass uns die Zusammenarbeit mit Jonas Feldmaier einen großen Mehrwert bringen wird."

esvk.de hat dazu mit dem neuen Athletiktrainer ein Interview geführt:

esvk.de: Wie bist du zum ESVK gekommen bzw. hattest du früher schon einmal Kontakt zum ESVK?

Jonas Feldmaier: „Ich habe früher lange Zeit selbst beim AEV im Nachwuchs gespielt und somit oft auch gegen den ESVK. Nach meiner DNL-Zeit war ich auch noch für ein paar Monate beim ERC Sonthofen aktiv und konnte hier ein paar Spiele in der Oberliga absolvieren. Mein damaliger DNL-Trainer in Augsburg war im übrigen Andi Becher und wir waren auch nach meiner Zeit in Augsburg weiterhin in gutem Kontakt. Daher kannte er auch immer meinen aktuellen Werdegang und holte mich dann von der SpVgg Unterhaching nach Kaufbeuren, somit hatte ich durch ihn zum ersten Mal wirklich direkten Kontakt mit dem ESV Kaufbeuren.“

esvk.de: Wie ist deine bisherige berufliche Karriere verlaufen?

Jonas Feldmaier:Nach meiner DNL-Zeit in Augsburg und dem kurzen Oberliga Aufenthalt in Sonthofen, wurde Eishockey für mich zur Nebensache, da ich beruflich anderweitig tätig war. Während meinem dualen Studium an der DHfPG (Deutsche Hochschule für Prävention & Gesundheitsmanagement), ergaben sich für mich auch Einblicke in verschiedene Berufe. Angefangen in einem Gesundheitsstudio in Aichach und einem Reha Zentrum in Österreich, machte ich mich gegen Ende meines Studiums selbstständig und bin dies immer noch. Hinzu kam in Saalfelden in Österreich meine Tätigkeit beim Prodinger Campus Pinzgau. Bevor ich durch Andi Becher im August 2024 Athletiktrainer der ESVK U20 Mannschaft wurde, war ich auch noch bei der SpVgg Unterhaching tätig.“

esvk.de: Was genau machst du hier bzw. was sind deine Aufgaben?

Jonas Feldmaier: „Ich bin ein Athletiktrainer, der sein Fokus auf Kraft und Geschwindigkeit ausrichtet. Ein Großteil meiner Arbeit findet daher in der Sommerpause statt, in der ich die Jungs auf die Saison vorbereite. Außerdem begleite ich noch die Themen Reha- und Aufbautraining, sofern es mir möglich ist. Des Weiteren erstelle ich gerade ein Nachwuchskonzept, welches für alle Altersklassen übergreifend nutzbar sein soll, unabhängig vom Betreuer- & Trainerstab. Und wenn es jetzt um meine genaue Tätigkeit geht, war ich seit August 2024 im Nachwuchs und vor allem viel bei der U20 tätig, und bin jetzt seit dem 1. Mai 2025 bei der 1. Mannschaft stark eingebunden. Betreue aber auch weiterhin die U20 Mannschaft des ESVK.“

esvk.de: Gibt es, was die Athletik angeht, große Unterschiede Sportart übergreifend?

Jonas Feldmaier: „Auf jeden Fall, es kommt auf die Sportart an. Die allgemeine Vorbereitung unterscheidet sich im Kern nicht, der Körper soll allgemein gepusht werden und je genauer das Training angepasst wird, desto größer sind die Unterschiede. Spezialisiert man sich auf eine gewisse Sportart, müssen andere Fähigkeiten trainiert werden und somit das Training genauer angepasst werden.“

esvk.de: Was wären für dich kurz und knapp, die drei wichtigsten Punkte für ein fitten Körper?

Jonas Feldmaier: „Mobilität bedeutet, Flexibilität, Kraft und Kontrolle in den einzelnen Bewegungen zu besitzen. Eine gute grundlegende Ausdauer ist außerdem auch nicht zu unterschätzen. Als dritten Punkt würde ich sagen, sollte man die Fähigkeit haben, Alltagsbewegungen auszuführen, ohne sich dabei zu verletzten oder stark anstrengen zu müssen.“

esvk.de: Wirst du bei den Spielen der ersten Mannschaft in irgendeiner Weise tätig sein?

Jonas Feldmaier:Bei den Heimspielen werde ich auf jeden Fall vor Ort sein.  Auch bei den Auswärtsspielen, die nicht allzu weit weg sind, werde ich dabei sein können.“

Foto: Lara Wodnik

Zurück

ESVK-Aktuell

ESVK-Aktuell